Christian Heusser
Das Erdbeben im. Visperthal vom Jahr 1855. Zürich, 1856.
Mit altkol. Kreidelithographie (St. Niklaus).
An die zürcherische Jungend auf deas Jahr 1856. Neujahrsblätter der Naturforschenden Gesellschaft, Vol. 58.
32 S.
Quarto
Bound without wrappers
Dem wohl stärksten Erdbebn im Wallis vom 25.7.1855 mit Epizentrum im Vispertal folgten zahlreiche Nachbeben. Sie richteten grosse Gebäudeschäden u.a. an Kirchen an, lösten einen Bergsturz nahe von St. Niklaus aus und veränderten das Quellvorkommen bei Visperterminen. Das E. erschütterte die ganze Schweiz und wurde in Savoyen, Oberitalien, im Tirol und in Süddeutschland deutlich wahrgenommen.
Literatur: Anton Gattlen "Druckgrafische Ortsansichten des Wallis" Bd.II, S.75, Nr.2463.
Lithograohie mit Einriss ohne Verlust.